In diesem Open Studio zu schreibenden KünstlerInnen präsentierten Doris Prlić und Sonja Prlić ihr Web:Journal We write, right? und tauchen ein in das Verhältnis von Kunst und Text.

 

Unser Game "Sole City" war bei der Austrian Games Night 2016 im Museumsquartier Wien in der Electric Avenue vertreten.

Sonja Prlić hält am 7.6. im Kunst- und Mediencampus Hamburg im Rahmen der Ringvorlesung...
Präsentation im Rahmen der Ausstellung: „Von alten Schuhen leben – Strassenhändler in Tansania als Experten der Stadt“ kuratiert von Dr. Alexis Malefakis
Bei gold extra´s erstem Open Studio im Jahr 2016 präsentiert Reinhold Bidner ein paar Experimente, die im Rahmen seiner letztjährigen Residency an der Cité Internationale des Arts Paris entstanden sind.

"„Celebrate the diversity“, erzählt uns Jean Paul Mutabaruka, ruandischer Ex-Soldat und Kommandant, Friedensaktivist und Flüchtling.

Vertrauliche Dokumente der EU Kommission, Banküberfälle in Indien, Bewerbungschreiben von Opernsängern Dubai – wie erreichte uns dieses Material? Wie hängt das alles zusammen? Und tut es das überhaupt?
Unser Computerspiel wird im Rahmen der "Ausstellung Grenzparcours // Walk the line!" im Mousonturm gezeigt.
Im Rahmen des Digital Spring Festivals "Artivism" der ARGEkultur Salzburg findet in Kooperation mit dem Schwerpunkt Wissenschaft und Kunst das Forum: „Kunst-Aktivismus in Migrationskontexten“ statt.
Side by Side von Fucking Good Art

Sonja Prlic, Karl Zechenter und Tobias Hammerle stellen in einer Demo-Session unterschiedliche gold extra Projekte beim "Sonophilia Winter Retreat" vor. Sonophilia ist eine Veranstaltungsreihe im Kulturzentrum St.

gold extra gibt am 12.01.2016 beim Vienna-Game-Dev-Meetup im "Das Stockwerk - Coworking Space" einen Einblick in den Entstehungsverlauf von "From Darkness". 

Der fünfte Text Web-Journals "We Write, Right?" ist nun online: The Deadpan Projectionist von Achim Lengerer
Markus Brandt präsentierte das Robotertheater Frankenstein beim Festival "Cafe Neu Romance", dem weltweit ersten internationalen Roboter Performance-Festival in Prag.
Lilo Nein (Wien/Den Haag) ist bildende Künstlerin und arbeitet mit und über Performance im Verhältnis zu Texten und anderen Medien.
Das neue Robotertheaterstück des Salzburger MedienkünstlerInnen-Kollektivs gold extra.Uraufführung in der Arge Kultur im Rahmen des Open Mind Festivals 2015 "Ich ist eine Andere"
Computerspiele zeichnen sich oft vor allem durch ihre visuelle Aesthetik aus. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von Einzelbildern, die in Museumsqualität ausgearbeitet wurden.
Mit einer Spielestation und Hintergrundmaterial aus der Recherche präsentieren wir unser neues Computerspiel im Kunstraum enter, Schwerpunkt Wissenschaft und Kunst, Salzburg.

gold extra zeigt From Darkness auf der Gamestage Linz! Ausserdem sind weitere Projekte wie das Adventure Totem's Sound zu sehen.

Von 17.09. bis 17.10. 2015 wird unser neues Computerspiel From Darkness in der Galerie pro arte in Hallein ausgestellt.
Ausstellung unserer beiden Computerspiele im Rahmen der Ausstellung GLOBALE: Global Games im Medienmuseum ZKM Karlsruhe.
Präsentation und Diskussion über multidisziplinäre Herangehensweisen in den Zwischenräumen von Kunst, Politik, Gesellschaft und Technologie.
Georg Hobmeier präsentiert am 10.7. im Museumsquartier das Spiel Totem's Sound, das vom 20.9. 2014 bis zum 5.2. 2015 im Ethnologischen Museum Berlin ausgestellt war.