Eine Veranstaltung für Künstlereltern, Kinderlose, Kinder und KünstlerInnen, die noch immer Eltern werden wollen:
Das mehrfach ausgezeichnete Computerspiel "Frontiers", das sich mit der Situation an Europas Außengrenzen beschäftigt, wird ab heute im MAK im Rahmen der Vienna Biennale ausgestellt.
Die "Local Crisis Machine" und Computerspiele von gold extra werden im Rahmen der Ausstellung Junge Kunst International "Kunst versus Design" im Offenen Haus Oberwart ausgestellt.
Georg Hobmeier präsentiert das Computerspiel From Darkness im Hafen 2, Offenbach (D) im Rahmen des Festivals "Urban Africa".
Sonja Prlic und Reinhold Bidner forschen in diesem Open Studio nach Salzburg-Bildern, in denen sie dem Vergessenen, Magischen, Verdrängten oder Sentimentalen auf den Grund gehen.
Karl Zechenter und Sonja Prlic laden zu einem Salon über Spiele in der Kunst mit ausgewählten trinkbaren Beispielen ins Atelier von gold extra ein...
Der neueste Text des Web Journals "We Write, Right?" ist nun online: Confessions of an Overworked Artist von Brandon LaBelle
Der neue Text "On the Process of Becoming Silent and Listening" von Esther Venrooy ist nun online.
Double Trouble - The Ambiguous Question
Und was machen wir? Zur Verantwortung von KünstlerInnen bei Konflikten und Kriegen
gold extra bei Multiple Memories - Erinnerungskulturen der Migration
Präsentation der ersten Stationen des neuen Computerspiels von gold extra
Georg Hobmeier spricht über die Entwicklung des Spiels Totem's Sound.
Import/Export im Leben von Kunst- und Kulturschaffenden
Bureau du Grand Mot besuchen uns im gold extra Atelier im Künstlerhaus.

Wir präsentieren den aktuellen Entwicklungsstand von "From Darkness" im Rahmen der Eröffnunsveranstaltung "Wissenschaft und Kunst" an der Universität Salzburg.

Eröffnung der 3-monatigen Ausstellung und Spiel-Präsentation im Ethnologischem Museum Berlin.
Präsentation von Frontiers im Rahmen der Ausstellung "Schwindel der Wirklichkeit" der Akademie der Künste, Berlin.
14.9. 2014, 19.00 - Talk Im Rahmen der Schmiede Hallein Von Menschen, Tieren und anderen Monstren - Talk, Work in Progress-Präsentation

Beim Video "Soon" von Reinhold Bidner geht us um eine personifizierte Version des legendären Gitarren-Effektkästchens "BigMuff", das von der Band durch die Stadt Berlin geschickt wird und vom Tour-Alltag erzählt.

 

Eine neue, installative Version der Arbeit I Work As bei DOK NÖ in St. Pölten
aus der Reihe: „gold extra zu Gast bei" Diskussion zum Projekt Revolting Bodies