A.MAZE Nominierung für Gates of Aleppo

Die Mixed-Reality-Spielereihe Black Day, die wir im Rahmen des Forschungsprojekts schnitt # stellen mit Jugendlichen der MS Lehen erstellt haben, hat eine Prix Ars Electronica U14 Auszeichnung erhalten.

BORDER GRID bringt den Escape Room an die Grenze: Das Publikum begleitet mehrere Menschen auf ihrer Reise, trifft mit ihnen Entscheidungen und überschreitet gemeinsam Grenzen; in Raum, Zeit und im Kopf.
Unser einarmiger Bandit LOCAL CRISIS MACHINE, mit dem man sich Krisengeschichten aus ganz Europa erspielen kann, ist Teil des Festivals shut up and listen! Wien.
gold extra lädt das Hamburger Publikum auf einen digitalen realen Spaziergang durch Salzburg.

Reinhold hält am 22.05. 2021 eine Masterclass im Rahmen des Animatricks Festivals Helsinki. Titel des Talks ist "Encounters and Inbetweens". Dieser kann via Zoom mitverfolgt werden.

Sonja Prlić spricht über die verschiedenen künstlerischen Ansätze in den Spielen von gold extra. - Von theatralen Aren über dokumentarische Spiele bis zu partizipativer künstlerischer Forschung.
Über digitale Öffentlichkeiten in Kulturräumen | Zu Gast: Tina Lorenz und Karl Zechenter | Moderation: Theresa Seraphin
Im Rahmen der Online-Veranstaltung "Künstlerische Teams stellen sich vor" der Kulturstrategie Salzburg 2024 präsentieren wir unsere Arbeit im allseits bekannten Pecha-Kucha-Kurzformat.

Gemeinsam mit Florian Jindra von der Fachhochschule Salzburg diskutieren Sonja Prlic und Karl Zechenter von gold extra im Studiotalk des Kultmagazins von FS1 - Freies Fernsehen Salzburg über die Potenziale, die im Entwickeln von künstlerischen Spi

In Memoriam Robert Praxmarer, ein enger Freund und Wegbegleiter von uns, den wir sehr vermissen, wird morgen Donnerstag eine Subotron-Online-Arcademy stattfinden, in der Freunde und Kolleg*innen über Roberts viels

Reinholds experimenteller Animationsfilm "Time o´ the Signs" gewinnt beim Best Austrian Animation / 2 Days Animation Festival in de

Virtueller Rollenspielabend
Der Geschichten-Krampus ist eine interaktive Klang-Installation zum Thema Erfahrungen mit den verschiedenen Krampusbräuchen in Salzburg.

Reinholds experimenteller Animationsfilm "Time o´ the Signs" gewinnt beim Linz International Short Film Festival den 1. Platz in der Kategorie Animation.

Urban ReSearch
Erste Einblicke und Präsentation in die neue Reihe von Recherchen, in der unter anderem die Filme Utopia C, Massken und eine umfangreiche Wien-Recherche entstanden sind.

Shortly after the outbreak of the Syrian civil war, a gruesome battle started to rage in the ancient city of Aleppo.

Reinholds animierter Kurzfilm "Time o´ the Signs" hat beim 9. Delhi Shorts International Film Festival 2020 eine Honorable Jury Mention in der Animations-Kategorie bekommen.

Diskussion und Präsentation von schnitt # stellen im Rahmen der World Summit Awards Veranstaltung "Digital Social Innovation Days"
BLACK DAY ist eine Serie von drei Mixed-Reality-Spielen, die im Rahmen des Forschungsprojekts schnitt # stellen mit Schüler*innen der NMS Lehen entwickelt wurden. Betritt mit uns ein Gruselhaus, entfliehe den heimtückischen Fallen einer irren Schule oder finde dich als Influencer*in im Dschungel zwielichtiger Produkte zurecht.
Im Rahmen der SOMA-Tagung "ünste anwenden" werden verschiedene Projekte von gold extras künstlerischer Forschung präsentiert
Präsentation des künstlerischen Forschungsprojektes 50 Ways To Play: Goblins Gone VRong
Arno Görgen, Medizinethiker, Kulturwissenschafter und Horror-Game Experte, spricht über Krankheit im Spiel und wieviel Realität wir im Spiel wollen. Das Gespräch führt Sonja Prlić.

Unterschiedliche Animationsfilme von Reinhold werden momentan oder in nächster Zeit bei folgenden Festivals gezeigt:

gold extra und Schüler*innen der NMS Lehen gewinnen den U14 Hauptpreis der ARS ELECTRONICA 2020!